top of page

Strategieberatung mit Wirkung

Für wen ist dieses Angebot geeignet?

Für Führungsteams, die strategische Klarheit gewinnen und ihre Organisation zukunftsfähig ausrichten wollen.

Was Sie von unserer Strategieberatung erwarten können

Wir helfen Ihnen Strategien zu entwickeln, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern auch auf die Organisation wirken. Wir machen Sie, mit ihrem Strategie-Team arbeitsfähig, begleiten Sie durch einen von uns empfohlenen Strategieprozess und helfen Ihnen dabei die Strategie auch in die Umsetzung zu bringen. Wir geben ihnen keine Strategien vor, denn wir glauben fest daran, dass Sie alles notwendige Wissen und Mittel für den nächsten Schritt bereits mitbringen oder sich im Laufe des Prozesses organisieren können. Somit wird der Strategieprozess zu einem Entwicklungsprozess für Sie und Ihr Unternehmen. Ihre Strategie wird eine nachhaltige Wirkung erzeugen.

  • Geschäftsstrategie

  • Digitale Transformationsstrategie

  • ​IT Strategie

  • Abteilungsstrategie

Unser Beratungsansatz

Unser Ansatz ist partizipativ, praxisnah, menschenzentriert und für KMU ausgerichtet. Wir arbeiten mit Führungsteams an klaren, gemeinsamen Zielbildern (Purpose, Vision), analysieren mit Ihnen Umfeld, Key Challenges, Ambitionen und Potenziale und unterstützen Sie dabei sich für ein fokussiertes Set an Handlungsoptionen zu entscheiden. Wir gestalten gemeinsam strategische Roadmaps, die in interaktiven Workshops mit wichtigen Gruppen aus der Organisation kulturell verankert und operativ anschlussfähig werden. Nachfolgend finden Sie zentrale Bausteine unserer Strategieentwicklung:

​​

  • ​Mindset- und Menschenzentriert: Klarheit, Führungsteam zieht am gleichen Strang, Buy-in

  • Partizipativ: Perspektivenvielfalt, kulturelle Verankerung, Veränderungsbereitschaft

  • Fokussiert und manchmal unbequem, gute Strategien sind kein konsens

  • Markt- und kundenorientiert: Eine Strategie muss immer auf den Kontext ausgerichtet sein

  • Ambitioniert: Gute Strategien erfordern Mut und gehen an die Grenzen des heute vorstellbaren - dürfen aber auch nicht überfordern

  • Strukturiert: Ein klares Vorgehen gibt Orientierung und hält den Fokus auf dem Prozess

Beratungsablauf und Formate

Unsere Transformations-Beratungen können nur einen kurzen Impuls oder eine Klärung darstellen oder über mehre Monate erfolgen. Die Intensität hängt vom Bedarf des Kunden ab. Grundsätzlich erfolgt unsere Strategiearbeit von aussen nach innen, d.h. wir beginnen mit dem Makro- und Mikroumfeld, analysieren dann gemeinsam die Stärken und Schwächen der Organisation und beginnen von dort aus den strategischen Fokus iterativ zu schärfen.
 

  1. Auftragsklärung: Wir sprechen mit Auftraggebern und Sponsoren um für Sie und für uns ein klares Auftrags- und Rollenverständnis herzustellen. Am Ende des Gesprächs entscheiden beide Seiten ob die Beratung begonnen werden soll und machen einen konkreten Plan für die nächsten Schritte.

  2. Optionial führen wir vor dem Start eines Strategieprojekts einen Pulse-Check durch, d.h. wir machen uns über qualitative Gespräche mit verschiedenen Stakeholdern aus der Organisation ein vertieftes Bild von der strategischen Ausgangslage der Organisation, den Stärken und Potenzialen und der Kultur.

  3. Strategischer Kick-Off Workshop: Die Ergebnisse des Pulse Checks, dienen als Startpunkt für einen intensiven Workshop, bei dem die die gemeinsamen Zielbilder überprüft und bearbeitet werden (Purpose, Vision) und das Vorgehen im Strategieprozess gemeinsam geschärft wird. Am Ende des Workshops haben alle Teilnehmenden ein klares Bild vom Vorgehen, kennen die individuellen Zukunftsbilder und haben einen klar definierten Arbeitsauftrag bis zum nächsten Workshop. 

  4. Strategie-Arbeits-Workshops für die Erarbeitung von Zwischenergebnissen und zur Sicherstellung einer abgestimmten Kommunikation, wir empfehlen ausgewählte Zwischenergebnisse bereits im Prozess mit verschiedenen Stakeholdergruppen zu validieren oder auch challengen zu lassen. Das bedeutet zwar zusätzliche Schleifen, es hilft aber der Klarheit und der späteren Akzeptanz der Strategie in der Organisation 

  5. Operationalisierung der Strategie: Entwicklung einen klaren Roadmap mi t Meilensteilen

  6. Strategie-Kommunikation und Beginn der Umsetzung

  7. Optional: Je nach Kundensitatuation können eine weitere Begleitung durch Follow-Up Workshops oder Coaching-Sessions für Führungskräfte hilfreich sein

Vertrauen und Qualität

Ihr strategischer Erfolg steht bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Strategieberatung Ihren Zielen gerecht wird und in der Organisation angenommen werden kann. Dabei definieren wir auch gemeinsam bei welchen Aspekten oder Themen wir mit besonderer Sorgfalt agieren und wo ein gesunder Pragmatismus verlangt wird, auch die Zusammenarbeit mit weiteren Fachberatern ist nach Absprache möglich.

  • Erfahrene Berater:innen mit Referenzen aus KMU & Konzernen

  • Partnernetzwerk: z. B. Königswieser & Network

  • Kundenstimmen bzw. Referenzkontakte auf Anfrage

Büro-Silhouetten

- Kostenloses Praxistool herunterladen  -

Strategie-Checkliste für Ihr Unternehmen.

Diese kostenlose Checkliste unterstützt Sie dabei, den strategischen Reifegrad ihrer Organisation zu reflektieren und sie auf ein Strategieprojekt vorzubereiten. Sie basiert auf dem ganzheitlichen Beratungsansatz von transformind und vereint Klarheit, Wirkung und Umsetzungsorientierung.

Kontakt aufnehmen

bottom of page