Wichtige Themen in der
digitalen Transformation
Welche Themen bewegen uns in der digitalen Transformation
Welche Aufgabenkomplexe sind in der digitalen Transformation relevant?
Wichtige Handlungsfelder der digitalen Transformation im Überblick
Schlüsselthemen von heute für das Mindset von morgen
Nachhaltigkeit
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind eng miteinander verwoben. Einerseits durch ethische und ökonomische Fragestellungen, andererseits durch die unternehmerische Verantwortung in der modernen Gesellschaft. Digitalisierung bietet große Hebel für die Nachhaltigkeit im Wirtschafskreislauf. Zum Beispiel durch die Nachverfolgung von Lieferketten, Messbarkeit verschiedener Parameter entlang von Wertschöpfungsketten oder aber den Möglichkeiten bei der Verbesserung der Lebensspanne von Produkten, Maschinen oder Gebäuden, was durch Sensorik und intelligente Wartungssysteme erreicht werden kann. Nachhaltigkeit ist schlussendlich auch eine Frage des Mindsets, weil es die Komplexität unseres Handelns erhöht und die Wirkung nicht immer direkt und schnell spürbar ist.
Innovation
Innovation bedeutet den Status Quo zu verwerfen, Widerstände zu überwinden und Ressourcen von heute für eine Welt von morgen einzusetzen. Wie im echten Leben braucht es für eine gute Entwicklung von Organisationen nicht nur kleine iterative Schritte sondern auch große Sprünge. Innovation hilft uns dabei Verhaltensmuster zu durchbrechen, neue Basistechnologien zu entwickeln und neue Lösungsräume zu entdecken. Mit dem richtigen Mindset ist es möglich, Innovation in bestehende Geschäftsabläufe zu integrieren.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist neben der Gentechnik eine der kontroversesten technologischen Errungenschaften unserer Zeit. Wie bei allen Technologien, hängen deren Nutzen und Gefahren davon ab, was wir daraus machen. Die Chancen für den Wohlstand der Menschheit sind heute noch schwer denkbar. transformind sieht die Künstliche Intelligenz als eine grosse Chance und einen wesentlichen Treiber von zukünftiger Wertschöpfung. Die Haltung gegenüber KI in Organisationen und die Frage der daraus resultierenden Opportunitäten ist zu grossen Teilen eine Frage des Mindsets. Das aktive Lernen und Erproben von KI-Lösungen ist für Unternehmen ein absoluter Überlebensfaktor geworden.