Leadership als Erfolgsfaktor für Transformationen: Mythos oder Wahrheit?
- Bernhard Nitz

- 2. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Okt.

Leadership ist in allermunde und wird häufig als Allheilmittel für Transformationen angepriesen. Doch ist das wirklich so? Der Artikel beleuchtet Mythen, fachlich fundierte Wahrheiten (bis neuere Erkenntnisse vorliegen) und Wechselwirkungen.
Leadership. Kulturwandel. Strategie. Ganzheitliche Transformation.
VieleDiese vier Dimensionen bilden das Fundament erfolgreicher Transformationen – und stehen im Zentrum der Positionierung von transformind. Doch wie entscheidend ist Leadership wirklich?
Mythos: Leadership als Allheilmittel für Transformationen
Zahlreiche Studien zeigen: Ohne wirksame Führung scheitern rund 70 % aller Veränderungsinitiativen, auch ich habe in meinem letzten Blogpost "Transformation beginnt an Spitze..." darüber geschrieben. John P. Kotter betont: „Ohne ein Gefühl der Dringlichkeit und eine Führungskoalition bleibt Wandel oft stecken“. Peter Senge ergänzt: „Eine geteilte Vision ist essenziell, damit Veränderung nicht nur angeordnet, sondern gelebt wird“. Dies erlebe ich auch im Beratungsalltag, sobald eine Transformationen Orientierung, Rückhalt und auch Dringlichkeit von der Unternehmensleitung erfährt, hat sie eine deutlich höhere Chance auf Erfolg.
|
Wahrheit: Leadership ist wichtig – aber nicht allein
Eine Transformation ist weitaus mehr als ein Projekt, das einfach umgesetzt oder geliefert werden muss. Eine Transformation ist eine tiefgreifende Veränderung von bereichsübergreifenden Unternehmensprozessen, Geschäftsmodellen und/oder der Kultur von Führung und Zusammenarbeit - auch mit Kunden oder Lieferanten. D.h. das gute alte Sprichwort "Wasch mich aber mach mich nicht nass" gilt auch hier. Ein Unternehmen kann nicht nachhaltig transformieren ohne auch die Unternehmenskultur auf den Prüfstand zu stellen, denn diese muss letztendlich für den Unternehmenszweck dienlich sein.
|
Wechselwirkungen: Führung, Kultur und Struktur
Leadership wirkt nicht isoliert und entfaltet seine Kraft erst im Zusammenspiel mit Zusammenarbeit, Kultur, Strategie und dem Willen gemeinsam für die Organisation ein Ziel zu erreichen. Ich erlebe dieses Zusammenspiel häufig als eine Art Wipp-Bewegung zwischen den unterschiedlichen Dimensionen. Wenn man eine verändert, merkt man schnell, dass man an einer anderen Stelle nachjustieren muss (oder es geschieht von selbst), weil entweder die Motivation sinkt, Widerstand oder Konflikte entstehen oder Reibungsverluste bei Inhaltlichen Diskussionen aufgrund fehlender strategischer Klarheit entstehen.
|
Fazit: Leadership als Teil eines größeren Ganzen
Leadership ist ein zentraler Hebel – aber alleine nicht ausreichend. Transformationen und übrigens auch Führung gelingen dann, wenn Führungskräfte Räume schaffen, in denen andere mitgestalten und wachsen können. Genau dafür steht transformind: Leadership. Cultural change. Strategy. Holistic transformation.



👍
Fully agree, transformation is always depending on many different factors. Leadership is important but it's also hyped to much right now